Wer das perfekte Steak medium grillen möchte, sollte eine Kerntemperatur von 58 Grad anstreben. Um das zu erreichen, kann man sich auf Erfahrungswerte berufen und zum Beispiel die Grilldauer messen – doch der Grillvorgang wird von so vielen Faktoren beeinflusst, dass man sich idealerweise auf ein Grillthermometer verlässt, das die Kerntemperatur des Grillguts misst.
Ich habe mir das Maverick ET-732 Wireless Barbecue Thermometer zugelegt, das aus zwei Temperatursensoren – einem für den Grillrost und einem für das Grillgut -, einem Sender sowie einem Empfänger besteht. Die Temperatur im Inneren des Grills und die Kerntemperatur des Grillguts werden vom Sender per Funk an den Empfänger übermittelt. Damit eignet sich das Maverick-Grillthermometer bestens, um sehr lange indirekte Grillvorgänge zu überwachen. Wenn man zum Beispiel ein „Pulled Pork“ zubereitet, das eine Grilldauer von mindestens zehn Stunden hat, kann man die gewünschten Temperaturgrenzen für Grill und Grillgut am Maverick-Empfänger einstellen und wird bei einer Über- oder Unterschreitung akustisch informiert, sodass man den Grill nicht ständig überwachen muss. Allerdings ist das Maverick ET-732 recht umständlich zu bedienen, sodass ich mir für das direkte Grillen ein zweites Grillthermometer zugelegt habe.
Das Grillthermometer IKEA Fantast ist ein reines Grillthermometer mit der Funktion, das Überschreiten bestimmter Kerntemperaturen akustisch zu melden – nicht mehr und nicht weniger. Und in seiner Einfachheit und Zuverlässigkeit ist es mein Lieblingsgrillzubehör geworden. Es ist einfach zu bedienen, tut genau das, was es soll, lässt sich mit einem kleinen Bügel wunderbar am Besteckhalter des Kugelgrills befestigen und ist zudem leicht zu reinigen.
Der Beitrag Grillthermometer erschien zuerst auf Butterzart.